Phoenix aus der Asche
Einst verschwunden, jetzt neu aufgelegt. Das klassische Böker 1906 besticht mit klarer Linienführung und traditioneller Handwerkskunst. Per Hand hergestellt in der Böker Manufaktur in Solingen.
Das traditionelle Taschenmesser
Beim Modell 1906 handelt es sich um eine Neuauflage eines einst verschwundenen Modells. Das Design existiert bereits seit über 100 Jahren, geriet aber in Vergessenheit. Nun wurde es Zeit, um diesem Klassiker neues Leben einzuhauchen. Da weder alte Werkzeuge noch Modelle zur Verfügung standen, wurde das Modell von Grund auf neu entwickelt. Dabei wurde sich an traditionellen Techniken orientiert.
Herausgekommen ist ein formschönes Taschenmesser mit Griffen aus dunklem Ebenholz mit silberfarbenen Applikationen und eingelassenem Böker-Emblem. Die Clip-Point Klinge besteht aus 440C Stahl, der eine gute Schnitthaltigkeit aufweist und sich trotzdem gut schärfen lässt.
Details
- Taschenmesser für Rechts- und Linkshänder
- Clip-Point-Klinge
- Glatter Schliff
- Rostfreie 440C Klinge
- 24° Schleifwinkel
- 2,5 mm Klingenstärke
- 19 mm Klingenhöhe
- 80 mm Schneidlänge
- Öffnung per Nagelhau
- Vernietete Griffschalen aus Ebenholz mit Neusilber (Kupfer-Nickel-Zink-Legierung)
- Backlock-Verriegelung
- Zeitlich unbegrenzte Herstellergarantie (s. Bedingungen des Herstellers)
- Hergestellt in Deutschland
Tipp
Damit du lange Freude am Messer hast, solltest du die Klinge und bewegliche Teile regelmäßig mit Speise- oder Waffenöl (z. B. Ballistol) pflegen.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.